remember me

remember me

In seinem Debütfilm erzählt der Arzt und Filmemacher Lukas Olszewski die fiktionalisierte Geschichte seiner eigenen Familie, die ahnungslos gegen die Frühsymptome einer noch wenig bekannten Erkrankung ankämpft. Lukas spielt darin selbst den angehenden Arzt Max.

Kurzinhalt

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als der angehende Arzt Max der umwerfenden Sängerin Elina begegnet. Doch während die beiden eine Familie gründen, beginnt Elina, sich scheinbar grundlos immer eigenartiger zu verhalten. Je beharrlicher Max versucht, die Beziehung zu retten, umso schneller droht die Familie in die Brüche zu gehen. Als er das volle Ausmaß ihrer Krise begreifen kann, gibt es kein Zurück mehr.

Nach einer wahren Begebenheit

Ein paar Worte vom Regisseur:

April 2020, die Corona-Pandemie bricht über uns herein, und völlig unerwartet stehe ich vor der schmerzhaftesten Aufgabe meines Lebens: Plötzlich muss ich meiner fünfjährigen Tochter erklären, dass ihre Mutter, erst 36 Jahre alt, an Frontotemporaler Demenz erkrankt ist. Dass es keine Heilung gibt, während sie selbst, eine talentierte Musikerin, offenbar nicht einmal zu ahnen scheint, dass mit ihr etwas nicht stimmen könnte.

Jahrelang hatte ich nach Erklärungen für die schleichenden Persönlichkeits­veränderungen meiner Verlobten gesucht, für unsere Kommunikations­probleme, den zunehmenden Verlust ihrer Empathie und meiner Geduld – und letztlich unser Scheitern als Paar und Familie. Jetzt bekomme ich eine niederschmetternde Antwort: Frontotemporale Demenz – kann das wahr sein? Ich lese alles, was man finden kann über diese FTD: Heimtückisch schleicht sie sich in die Leben jüngerer Menschen und ihre Familien ein, Menschen, die mitten im Leben stehen. Vier Jahre dauert es bis zur richtigen Diagnose im Durchschnitt. Nein, es gibt wirklich keine Heilung.

»Die grausamste Krankheit, von der Sie noch nie gehört haben« bezeichnet Bruce Willis’ Familie nach seiner tragischen FTD-Diagnose treffend dieses Leiden.

Noch lange bleibe ich allein mit diesem hoffnungslosen Schicksalsschlag, mit der Verantwortung als alleinerziehender Vater, den vielen neuen, zermürbenden Fragen und all den überwältigenden Erfahrungen unserer Odyssee mit FTD.

Zwei Jahre nach der erschütternden Diagnose entscheide ich mich, unsere Geschichte zu erzählen, um anderen Menschen unsere Welt als Familie mit FTD endlich verständlich zu machen. remember me ist das Ergebnis dieses persönlichen Heilungsprozesses und Kern des remember projects, mit dem ich Awareness, Unterstützung, Verbindung und Hoffnung für Menschen mit FTD schaffen möchte.

Eine Frau mit einer Kapuzenjacke an einer grün beleuchteten Tankstelle bei Nacht. Sie sieht verwirrt aus.
Eine junge Frau im Sommerkleid läuft lächelnd im Abendlicht eine Stranddüne hinunter.
Eine Nahaufnahme einer jungen, umwerfenden Frau, die auf einer Bühne singt.
Eine selbstbewusst lächelnde junge Frau auf einer Bühne, im Hintergrund ein dunkelhaariger junger Musiker.
Ein junges Paar liegt mit nackten Oberkörpern ineinander verschlungen im Bett, die Lippen dicht aneinander.
In einem Krankenhausflur sieht man eine verwirrte alte Dame im Nachthemd, ein Mann hält sie fest, eine Krankenschwester hält eine Spritze für einen Arzt bereit, der daneben steht.
Ein junges Paar im Bett aus der Vogelperspektive, der Mann liegt hinter der schwangeren Frau und massiert ihr den Rücken.
Ein junges Paar tanzt eng umschlungen im Morgenlicht in einer Küche, die Frau hält lächelnd ein Baby im Arm, der Mann legt seinen Arm um Frau und Kind.
Ein junges Paar sitzt auf einer Couch in einem Raum mit wenig Licht, er versucht, sich ihr zu nähern, sie starrt auf ihr Handy.
Ein junger Mann sitzt rauchend auf einem Treppenabsatz, vor ihm steht leicht gebeugt ein älterer Mann zu ihm gewandt und gestikuliert.
Ein junges Paar und eine Frau mittleren Alters sitzen in einem Raum, der wie ein Therapieraum aussieht. Die ältere Frau sitzt dem Paar gegenüber und sieht die beiden an.
Ein junger Mann sitzt mit gesenktem Kopf in einem dunklen Keller, er hält ein Kleidungsstück in den Händen, ein paar Sonnenstrahlen fallen durch ein Fenster.
Unnatürlich euphorisch streicht eine junge rothaarige Frau mit der Hand über ein buntes Wandmosaik.
Ein kleines Mädchen schaut neugierig lächelnd durch die Öffnung eines runden grünen Schals, den ihr ein Mann vor das Gesicht hält.
Ein kleines Mädchen steht am Strand in verspielter Pose und lächelt. Ihr Haar ist vom Wind ganz zerzaust.
Presse Downloads

Details

Genre

Drama

Land/Jahr

Deutschland, 2023

Buch & Regie

Lukas Olszewski

Hauptdarsteller

Solgerd Isalv, Lukas Olszewski

Kamera

Micky Graeter

Film Editor

Sebastian Wild

Musik

Jens Heuler

Sprache

Deutsch, Englisch, Schwedisch

Untertitel

DE, EN, weitere auf Anfrage

Länge

40 min.

Technische Details

Farbe, Cinemascope, 5.1 surround sound

Produktion

Lukas Olszewski

Trailer

Bernadette Marquardt

Cast & Crew

Featuring

Elina
Solgerd Isalv
Max
Lukas Olszewski
Sophia
Noella Eckstein, Leif & Bela Walter
Lost Child
Valentin Dymke
Pianist
Amine Mesnaoui
Old Confused Lady
Helga Seebacher
Security Guard
Mario Roh
Nurse
Ramona Olasz
Emergency Patient
Erik Köhler
Woman With Red Hair
Katharina Eichner
Aggressive Driver
Thomas Zerck
Homeless Man
Martin Höner
Colleague
Domenik Jonas Lücke
Couples Therapist
Sylvia Mayer
Till Girl
Elena Schwarz
Swedish Nurse
Elna Lindgens

Voices

Swedish Mum
Ylva Gruen
Pianist
Lars Krone
Psychotherapist
Alexis Krüger
Neurologist
Katja Preuß
Father
Rickard Claeson

Crew

AD & Production
Ireen Bernhard
Gaffer
Quirin Jasper Wolff
Electricians
Elias Deseler, Lorenz Bühler
Set Decorator
Felix Zocher
Costume Design
Nele Sternberg
Hair & Make-up Design
Katharina Eichner
First Asst. Camera
Daniel Müller
Second Asst. Camera
Sven Müller
Steadicam Operator
Christoph Werner
Colorist
Thomas Herget
Sound Recordists
J.B., Alex Acevedo
Sound Design
Musica Culpable C.A.
Sound Design & Mix
Sebastian Sánchez
Casting Kids
Josephine Mothes, Young Performers Agency
Unit Managers
Johannes Schied, Ingmar Heide
Script Supervisor
Dai Iguchi
Production Assistants
Hanna Papperitz, Lissy Jacobs, Hannah Schlecht
Set Runner
Mohammed Sallach, Simon Rakel, Kent Vorisek, Spikes Krämer
Dummies
Christiane Rüdebusch, TRICKY MAC FX
Set Photographer
Jonas Rinne
Graphic Designer
Nick Teplov
Live recordings
Solgerd Isalv, Amine Mesnaoui, Michael Veit, Neil Valenta, Christoph Kirschfink

Special Thanks

Markus Bauermeister, Leni Hinterthür, Collin Beutel, Finlay Berge, Nadja Eden, Fynn Drechsler, David & Lisa Walter, Finn Mittnacht, Annett Schönecke, Ylva Gruen, Rodney Pearlman, Michael Ryan, Prof. Saur, Prof. Otto, Familie Walter, Familie Dymke, Familie Walter, Familie Eckstein, GOFUNDME Supporters, Alex Bergdolt, Bob Heinemann, Daisy Rotzoll, Jörg Hesse, Christian Schulz, Sebastian Andreß, Arthur Letizky, Sophie Wruck, Louisa Vianden, Alexis Krüger, Johannes Olszewski, Kino Flo Lighting Systems, Watch Lola GmbH, Mayer Bros. GmbH, Lernklinik Leipzig, Oil Tankstelle Beuna, Altes Postamt Pegau, Ludwig Camera Rental, Sparks Filmtechnik, Atlas Lens Co, Philippuskirche Leipzig, Ostseebad Prerow, Stadt Halle, Uniklinik Halle

Kontakt

Für allgemeine Anfragen oder Buchungen zu Screenings und Veranstaltungen können Sie mich gerne über das Kontaktformular erreichen.